qSkills SANSummit 2024
Herzlich Willkommen
SANs (Storage Area Networks) bieten eine zentralisierte Speicherumgebung mit herausragender Leistung, Skalierbarkeit und Verfügbarkeit. Doch die Komplexität bei Konfiguration, Wartung und Fehlerbehebung stellt viele vor große Herausforderungen. Das erforderliche Fachwissen und die Kompetenzen werden immer seltener – ein Umstand, der die digitale Transformation weltweit verzögert und die Einführung neuer Hardware- und Softwareprodukte beeinträchtigt. In den nächsten Jahren werden 7,3 Millionen Erwerbstätige aus dem Arbeitsleben ausscheiden und der damit zusammenhängende Wissensabfluss – insbesondere in reiferen Märkte wie dem SAN Markt – wird enorm sein.
Der qSkills SANSummit ist Ihre Gelegenheit, dieses dringend benötigte Wissen zu erlangen. In Live-Demos und interaktiven Übungsumgebungen vermitteln wir Ihnen praxisnahes Know-how und Sie können in kleinen Gruppen die Themen vertiefen, neue Möglichkeiten direkt sondieren und sich mit Fachexperten austauschen.
Praxiserfahrene Experten leiten in einer einzigartigen LAB-Umgebung 7 parallele Sessions mit je 6 Durchführungen á 120 Minuten.
Nutzen Sie die einmalige Chance zur Wissensvermittlung und zum Networking. Melden Sie sich noch heute an! Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.
Themenfelder im Fokus
- Brocade SAN Automation – Theorie und Demos
- TechUpdate and Daily Business with Brocade
- Flow Monitoring von FC-NVMe mit SANnav 2.3.0
- VMware / Proxmox / NetApp Protokoll Vergleich
- NetApp SAN Deepdive und Mehrwerte
- SUSE LINUX Fibre Channel Features
Das war der SANSummit 2024
Warum sollte ich teilnehmen?
Praxiserfahrene Experten vermitteln dringend benötigtes SAN-Wissen! In kleinen Gruppen und in einzigartiger LAB-Umgebung können Sie mit Hands-on erlerntes Wissen vertiefen und gemeinsam an Lösungen arbeiten.
Treten Sie beim gemeinsamen Abendessen mit anderen Experten in Kontakt und nutzen Sie die neuesten Erkenntnisse für Ihre Unternehmensstrategie.
Top Referenten
Seien Sie nah an der Wissensquelle - partizipieren Sie von den Erfahrungen unserer hochkarätigen Referenten von Brocade, NetApp, SUSE und qSkills.
Hands-on – hautnah und live erleben
Aktuelle Themen und neueste Technologien werden live in den Lab-Umgebungen gezeigt und die Gruppe kann auch eigene Punkte ausprobieren.
Intensive Lernerfahrung
In kleinen Gruppen lassen sich komplexe Themen tiefergehend behandeln. Aktive Teilnahme und Diskussion sind erwünscht!
Vielfältige Themen
Mit 7 parallelen Sessions mit jeweils 6 Slots wird eine breite Wissens-Palette abgedeckt, die alle SAN-Aspekte umfassen.
Erleben & Genieẞen
Genießen Sie beim gemeinsamen Mittagessen und Abendevent den informellen Austausch mit anderen Teilnehmern in angenehmer Atmosphäre.
Austausch & Networking
Tauschen Sie sich mit Experten und Gleichgesinnten aus, um von ihren Erfahrungen zu profitieren.
Sessions
Session 1: Brocade SAN Automation - Theorie und Demos
Thomas Scheld, Senior Systems Engineer Storage Networking, Broadcom Inc.
- Automatisierungs-Möglichkeiten und Schnittstellen
- Brocade FOS REST API
- Ansible Integration
- Brocade SANnav Management Portal REST API
- Einbindung in 3rd Party Produkte
- Automation Resources
Session 2: TechUpdate and Daily Business with Brocade
Dirk Hampel, Enterprise Systems Consultant, Broadcom Inc.
TechUpdate
- Fibre Channel market & future
- Brocade Gen 7 portfolio
- FOS & SANnav update & Gen 7 platform security
Brocade daily business
- Locating Brocade content, FOS target path & posting matrices
- End of support considerations
Session 3: Flow Monitoring von FC-NVMe mit SANnav 2.3.0
Bernhard Schieß, Founder & CEO, StorageConsult GmbH
- Voraussetzungen für FC-NVMe
- Grundlagen MAPS in SANnav 2.3.0
- Grundlagen SANnav Flow Monitoring
- Flow Monitoring von VMware VMs mit VM Insight
Session 4: VMware / Proxmox / NetApp Protokoll Vergleich
Thomas Glanzmann, Founder & CEO, TG Consulting & IT-Training
FC vs iSCSI vs NVMe/TCP vs NVMe/FC
- Die 4 Protokolle werden auf einer NetApp AFF A220 konfiguriert
- Die 4 Protokolle werden auf einem ESX Server konfiguriert
- Die 4 Protokolle werden auf einem Proxmox Server konfiguriert
- Migration von FC/iSCSI/NVMe LUNs bzw. Namespaces
- Snapmirror Active Sync wird zwischen einem ESX Server und AFF A220 eingerichtet und getestet
- Performance Tests mit fio
Session 5: SUSE LINUX Fibre Channel Features
Dr. Hannes Reinecke, Kernel Storage Architect, SUSE LINUX GmbH
FPIN:
- Bottlenecks
- Link Integrity
- Performance
FC Scalability
FC-SP (encrypted FC) CNSAv2/NIS-2
Session 6: NetApp SAN Deepdive
Niels Reker, Solution Architect, NetApp Deutschland GmbH
SAN Hands-on
- LUNs, iGroups in der Praxis
- Was macht die ASA speziell Pfadfailover-Verhalten
- SnapMirror active sync (Theorie)
- SnapCenter 5.0 mit SnapMirror active sync (DEMO)
- End-to-end NVMe over FC
Session 7: NetApp SAN Mehrwerte
Patrick Diddens, Solution Architect, NetApp Deutschland GmbH
Ransomware: Storage als last-line-of-defense
- Tamperproof-SnapShots
- LockVault, etc.
- Was hat es mit der Recovery Garantie auf sich?
Easy Recovery und Konvertierung
- Block ist Block (iSCSI vs. FC)
- LUN-to-Namespace-Conversion (FC vs. NVMe)
BlueXP and more
- Cloud Insights end-to-end Messung
- Cloud Secure
- DataSense
- Automatisierung mit Ansible
Agenda
Die oben genannten 7 Sessions finden 6-mal zu folgenden Terminen statt:
1. Tag: | |
---|---|
Ankunft und Einchecken im Hotel | |
09:45 - 10:00 Uhr | Begrüßung und Empfang bei qSkills |
10:00 - 12:00 Uhr | Slot 1: Session 1 bis 7 parallel |
12:00 - 13:00 Uhr | Mittagessen |
13:00 - 15:00 Uhr | Slot 2: Session 1 bis 7 parallel |
15:00 - 15:30 Uhr | Pause |
15:30 - 17:30 Uhr | Slot 3: Session 1 bis 7 parallel |
17:30 - 18:30 Uhr | Pause |
18:30 - 22:30 Uhr | Gala-Abend |
2. Tag: | |
---|---|
08:30 - 10:30 Uhr | Slot 4: Session 1 bis 7 parallel |
10:30 - 10:45 Uhr | Pause |
10:45 - 12:45 Uhr | Slot 5: Session 1 bis 7 parallel |
12:45 - 13:45 Uhr | Mittagessen |
13:45 - 15:45 Uhr | Slot 6: Session 1 bis 7 parallel |
ca. 15:45 Uhr | Abschluss der Veranstaltung |
SANSUMMIT
inkl.
2x
Mittagessen
1x
Gala-Dinner
SANSUMMIT
inkl.
2x
Mittagessen
1x
Gala-Dinner
1x
Übernachtung
im Novina Südwestpark Hotel
SANSUMMIT
inkl.
2x
Mittagessen
1x
Gala-Dinner
2x
Übernachtung
im Novina Südwestpark Hotel
Unsere Sponsoren
Veranstaltungsort
qSkills GmbH & Co. KGSüdwestpark 65
90449 Nürnberg
Deutschland
Parkmöglichkeiten
Im "Parkhaus 1", Zufahrt über die Willstätterstraße und
Straße Südwestpark (gegenüber Welcome Fitness-Center),
finden Sie ausreichend Parkplätze.